"Ich bin eine der zwanzig Regionen Italiens und 1948 habe ich es geschafft, einen Sonderstatus zu erlangen, der mir erlaubt, eine gewisse Autonomie zu genießen.
Ich befinde mich im Zentrum des Mittelmeeres und bin nach Sizilien die zweitgrößte Insel"
Deine geografische Form ist recht eigenartig ... ähnelt es dem Abdruck einer Sandale?
"Ja, es ist wahr ... es ist genau diese Idee, die die Vorfahren bei meiner Namensgebung hatten ... etymologisch sprechend bin ich der Abdruck eines menschlichen Fußes!"
Lies unser persönliches Interview mit Sardinien
Die Provinz Oristano wird sehr für ihre noch intakte Natur und für ihre zahlreichen Feuchtgebiete geschätzt. Einige dieser Feuchtgebiete sind als Orte allgemeinen Interesses und besonderer Schutzgebiete anerkannt.
Vom Süden der Provinz beginnend finden wir die Lagunen von San Giovanni, Marceddì, S’Ena Arrubia und Corru s’Ittiri; die Lagune Santa Giusta und Pauli Maiori, Mistras, Mar’e Pontis und schließlich die Lagune Sale ‘e Porcus ... entdecke mehr über den Sinis
Der Montiferru liegt im nördlichen Teil der Provinz Oristano und ist ein alter Komplex vulkanischer Herkunft, der aus Basalt und Trachyt besteht. Er umfasst die Gemeinden Santulussurgiu, Bonarcado, Cuglieri, Seneghe und Scano di Montiferro.
Die aus dem Montiferru austretenden basaltischen Lavaströme haben im Osten die Hochebene von Abbasanta und im Westen, Richtung Meer, hohe Steilwände direkt am Meer gebildet. ... entdecke mehr über den Montiferru
Die Marmilla ist eine Landschaft Sardiniens, die von der zur Provinz Oristano gehörenden Hochebene Giara di Gesturi und der Ebene des Campidano (Alta Marmilla) bis zum Gebiet des Medio-Campidano (Bassa Mamilla) reicht.
Der Begriff Marmilla kommt aus dem Italienischen "Mamilla" oder auch "mammella", aufgrund der rundlichen Hügel, die im Kontrast zu dem ansonsten generell ebenen Gebiet stehen.
Diese Landschaft ist durch viele natürliche ... entdecke mehr über die Marmilla